Sichtbarkeitsindex

Definition

Der Sichtbarkeitsindex ist eine Kennzahl aus dem Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO), die angibt, wie sichtbar eine Website in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen – insbesondere Google – ist. Er fasst zusammen, wie gut eine Website für relevante Keywords rankt und wie viel potenzieller Traffic daraus resultiert. Dabei werden Rankings, Suchvolumen und Positionen gewichtet, um eine vergleichbare Metrik zu erhalten.

Berechnung des Sichtbarkeitsindex

Die genaue Berechnung variiert je nach Anbieter (z. B. SISTRIX, XOVI, Searchmetrics), folgt aber einem ähnlichen Prinzip:

  1. Keyword-Datenbasis: Eine vordefinierte Menge an Keywords wird regelmäßig überprüft.

  2. Ranking-Ermittlung: Für jedes Keyword wird analysiert, auf welcher Position eine Website erscheint.

  3. Suchvolumen-Gewichtung: Je höher das Suchvolumen des Keywords, desto stärker fließt es in die Bewertung ein.

  4. Positionierung: Ein Ranking auf Platz 1 wiegt stärker als auf Platz 10.

  5. Indexbildung: Aus allen Einzelwerten ergibt sich eine Gesamtzahl – der Sichtbarkeitsindex.

Beispiel: Wenn eine Website für viele relevante Suchbegriffe auf den vorderen Plätzen rankt, steigt ihr Sichtbarkeitsindex, da es somit eine höhere Gewichtung hat und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit auch relevanter für den Kunden ist.

Was sagt der Sichtbarkeitsindex aus?

  • Er zeigt Trends in der SEO-Performance einer Website.

  • Er dient als Vergleichswert zu Mitbewerbern.

  • Er hilft, Erfolge von SEO-Maßnahmen zu messen.

  • Er kann auf technische Probleme oder Algorithmus-Änderungen hinweisen, wenn er stark schwankt.

Wichtig: Der Sichtbarkeitsindex ist ein Indikator, aber keine exakte Messung von Besucherzahlen. Er sagt nichts über Conversions oder Umsatz aus. Am Ende ist es wichtig, für die Kunden gefunden zu werden, welche der eigenen Zielgruppe entsprechen. Denn, was nützt einem der beste Sichtbarkeitsindex, wenn die Kunden nicht kaufen.

Bekannte Tools zur Analyse des Sichtbarkeitsindex

  • SISTRIX Sichtbarkeitsindex: Der wohl bekannteste Index im deutschsprachigen Raum. Wöchentliche Messungen auf Desktop-Basis.

  • XOVI OVI (Online Value Index): Ähnlich wie SISTRIX, mit zusätzlicher Einbindung von Social Signals und Backlinks.

  • Searchmetrics SEO Visibility: Eher international orientiert, oft bei großen Konzernen im Einsatz.

Es gibt weit aus mehr Tools, als hier aufgeführt und jedes dieser Tools hat seine Daseinsberechtigung. Wer welches Tool verwendet, liegt bei jedem selbst und kommt auch etwas auf die Kostenpunkte an.

Einordnung von Sichtbarkeitswerten (SISTRIX Beispiel)

Anbei eine kleine Aufstellung, wie man die Sichtbarkeitswerte von SISTRIX bewerten kann.

Sichtbarkeitswert Bedeutung
0,0000 – 0,005 Geringe Sichtbarkeit, kaum Rankings
0,005 – 0,5 Kleine Websites mit Nischenfokus
0,5 – 2 Solide Seiten mit guter SEO-Basis
2 – 8 Etablierte Marken und starke Websites
8+ Sehr große Plattformen, Konzerne

Was beeinflusst den Sichtbarkeitsindex?

  • Keyword-Optimierung

  • Content-Qualität

  • Technisches SEO

  • Backlinkprofil

  • Mobile Usability und PageSpeed

  • Core Web Vitals

  • Algorithmus-Updates von Google

Vorteile des Sichtbarkeitsindex

✅ Klare Kennzahl zur Erfolgsmessung
✅ Frühindikator für Ranking-Verluste
✅ Vergleich mit Wettbewerbern möglich
✅ Hilfreich zur Identifikation von SEO-Potenzial

Nachteile

⚠ Kein direkter Bezug zu tatsächlichem Traffic
⚠ Nicht alle Keywords werden erfasst (vordefinierte Datenbasis)
⚠ Stärkere Gewichtung auf generische Keywords (weniger auf Longtail)
⚠ Desktop-basierte Auswertung – mobile Rankings können abweichen

Fazit

Der Sichtbarkeitsindex ist ein zentrales Instrument im SEO-Controlling und bietet wertvolle Einblicke in die Performance einer Website in den organischen Suchergebnissen. Obwohl er keine konkreten Besucherzahlen liefert, hilft er dabei, Optimierungspotenziale zu erkennen, Trends zu analysieren und sich gegenüber Wettbewerbern zu positionieren. In Verbindung mit weiteren Kennzahlen wie CTR, Conversion Rate und tatsächlichem Traffic entfaltet der Sichtbarkeitsindex sein volles Potenzial und dient als strategischer Hebel im Online-Marketing.