PHP Updates

Updates für mehr Sicherheit & Performance

Du nutzt noch eine ältere PHP-Version oder hast mitbekommen, dass eine neue Version veröffentlicht wurde? Dann wird es Zeit, über ein Update nachzudenken – denn veraltete PHP-Versionen können nicht nur Sicherheitsrisiken darstellen, sondern auch zu massiven Problemen im laufenden Betrieb führen.

Ein PHP-Update ist jedoch kein simples Update mit nur einem Klick. Es kann tiefgreifende Auswirkungen auf den gesamten Code deines Shops oder deiner Website haben. Funktionen können plötzlich nicht mehr richtig arbeiten, Plugins inkompatibel sein oder die komplette Seite lahmgelegt werden – selbst durch kleine Änderungen. Genau deshalb sollte ein PHP-Update gut vorbereitet und professionell durchgeführt werden.

tobias rund klein
Tobias Waschfeld

CEO & Shopware Experte

Gerne unterstützen wir dich bei Deinem Projekt

Leads & Conversions mit Cutvert steigern

Was wird bei einem PHP-Update alles geändert?

Ein Update von PHP kann eine ganze Kettenreaktion in Gang setzen. Typische Änderungen oder Folgen können dabei auftreten:

  • Codeverhalten ändert sich: veraltete oder unsaubere Funktionen können zu Fehlermeldungen führen

  • Funktionen werden entfernt oder ersetzt. Besonders neuere PHP-Versionen setzen verstärkt auf objektorientierte Codes.

  • Plugins und Erweiterungen können nicht mehr kompatibel sein

  • Serverkonfigurationen müssen angepasst werden: Cache, Cronjobs, API-Anbindungen oder . htaccess-Dateien sind oft betroffen

  • Kompatibilitätsprobleme mit CMS oder Shopsystemen: WordPress, Shopware und andere Systeme können Fehler werfen

Warum sollte man eine Agentur mit dem Update beauftragen?

Ein professionelles PHP-Update erfordert Erfahrung, Sorgfalt und technische Finesse. Eine Agentur geht dabei systematisch vor und erstellt zunächst ein Backup auf einer Staging-Umgebung (Testsystem), damit dein Shop unberührt und geschützt bleibt. Hier kann erstmal getestet werden, was das Update für Veränderungen hervorruft. Besonders neuere PHP-Versionen zu updaten, kann manchmal große Änderungen und einen hohen Aufwand mit sich ziehen – z. B. von PHP 7.x- auf eine PHP 8.x-Version.

Unsere erfahrenen Entwickler wissen, worauf es ankommt und wie sich Fehlerquellen vermeiden lassen. Falls du also mit dem Gedanken spielst – oder auch erstmal nur eine Beratung wünschst – stehen wir dir gerne zur Seite.

Unsere Vorgehensweise

01

| step

Analyse des Systems

Welche PHP-Version läuft aktuell? Welches Shop- oder CMS-System wird verwendet? Welche Plugins sind im Einsatz und können betroffen werden?

02

| step

Einrichtung der Staging-Umgebung

Wir klonen sozusagen dein System, um das Update auf der Kopie durchzuführen. So kann der normale Betrieb ungestört und fehlerfrei weiterlaufen.

03

| step

Durchführung der Updates

Im Testsystem aktualisieren wir PHP und passen die Konfigurationen an. Außerdem folgt eine Prüfung der Plugins und des Themes und aktualisieren veraltete Funktionen im Code.

04

| step

Kompatibilitätsprüfung & Fehlersuche

Funktionieren alle Seiten, Formulare, Buttons, Zahlungen? Tauchen Fehler in der Darstellung auf? Wir testen alles gründlich.

05

| step

Back-Up des Live Systems

Vor dem Go-Live sichern wir alle Datenbanken, Dateien und Einstellungen, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Denn auch wenn auf dem Testsystem alles läuft, können unerwartete Probleme auf dem Live-System auftreten.

06

| step

Live-Schaltung des Updates

Nach erfolgreichen Tests migrieren wir das optimierte System und aktivieren die neue PHP-Version auf dem Live-System.

07

| step

Nachkontrolle & Monitoring

Auch im Nachgang überwachen wir eventuell auftretende Fehlermeldungen, analysieren Log-Dateien und stehen für schnelle Nachbesserungen bereit.

Häufig gestellte Fragen

Die Dauer eines PHP-Updates lässt sich leider nicht vorhersagen. Wenn keine größeren Komplikationen auftreten, kann ein PHP-Update innerhalb weniger Tage abgeschlossen sein. Komplexere Systeme mit vielen Plugins und individuellen Anpassungen sowie die PHP-Version können das Update so erschweren, dass es mehrere Wochen beanspruchen kann. Entscheidend sind Systemaufbau, Kompatibilität und Testphase auf der Testumgebung.
Kurzzeitige Ausfälle sind theoretisch möglich, aber nicht die Regel. Im Normalfall decken die Tests auf der Staging-Umgebung mögliche Fallstricke auf.

Falls Plugins oder Themes nicht mehr funktionieren, prüfen wir, ob es eine aktuelle, kompatible Version oder zur Not eine verlässliche Alternative gibt. Sollte es keine passende Lösung geben, können wir dir, falls gewünscht, ein maßgeschneidertes Plugin programmieren.

Ein veraltetes Plugin birgt Risiken:

  • Sicherheitslücken können entstehen, da keine Sicherheitsupdates mehr durchgeführt werden und macht deinen Shop für Hacker angreifbar
  • Hostinganbieter schalten alte PHP-Versionen ab und kann zu einem Totalausfall führen
  • Leistungseinbußen durch alte PHP-Versionen sind nicht unüblich – das verschlechtert deine Performance durch lange Ladezeiten und führt dadurch zu einer schlechteren Usability
  • Plugins und CMS-Systeme verlieren nach der Zeit ihre Kompatibilität. Das System wird nicht nur unsicher, sondern auch instabil und unbrauchbar
Innovationskraft seit Tag 1

Mit Erfahrung & Weitblick

„Seit Tag eins geben wir alles dafür, individuelle Lösungen für unterschiedlichste Projekte umzusetzen. Dazu setzen wir auf unsere Expertise, die neben langjähriger Erfahrung auf kontinuierlicher Weiterbildung basiert.“

Tobias Waschfeld

Geschäftsführer & Spezialist für Backend Entwicklung und Electronic Data Interchange

tobias rund klein
Tobias Waschfeld
Shopware Experte