Suchintention
✅ Was ist die Suchintention? Die Suchintention (engl. Search Intent) beschreibt den Grund, warum ein Nutzer eine Suchanfrage in eine Suchmaschine eingibt. Es geht darum, welches Ziel oder Bedürfnis hinter …
✅ Was ist die Suchintention? Die Suchintention (engl. Search Intent) beschreibt den Grund, warum ein Nutzer eine Suchanfrage in eine Suchmaschine eingibt. Es geht darum, welches Ziel oder Bedürfnis hinter …
Definition: SERPs steht für Search Engine Results Pages, also die Ergebnisseiten einer Suchmaschine, die angezeigt werden, wenn ein Nutzer eine Suchanfrage in einer der Suchmaschinen dieser Welt stellt. Sie bilden …
Definition: Enterprise Resource Planning (ERP) bezeichnet die zentrale Planung, Steuerung und Verwaltung aller wichtigen Geschäftsprozesse eines Unternehmens durch eine integrierte Softwarelösung. ERP-Systeme bündeln verschiedene Abteilungen und Funktionen wie Einkauf, Produktion, …
Definition: EDI (Electronic Data Interchange) bezeichnet den elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten zwischen Unternehmen in einem standardisierten Format. Im Onlinehandel ermöglicht EDI eine automatisierte und fehlerfreie Kommunikation zwischen Händlern, Lieferanten, Marktplätzen, …
Definition: Middleware ist eine Software-Schicht, die als Vermittler zwischen verschiedenen Anwendungen oder Systemen dient. Im Kontext von EDI (Electronic Data Interchange), APIs, ERP-Systemen, Marktplätzen und Shopsystemen ermöglicht Middleware einen reibungslosen …
Definition: Drupal ist ein Open-Source-Content-Management-System (CMS), das für die Erstellung und Verwaltung von Websites, Webanwendungen und digitalen Erlebnissen verwendet wird. Es wurde 2001 von Dries Buytaert entwickelt und zeichnet sich …
Definition: TYPO3 ist ein Open-Source-Content-Management-System (CMS), das speziell für anspruchsvolle Webprojekte entwickelt wurde. Es bietet eine flexible und skalierbare Plattform, die sich ideal für Unternehmenswebsites, komplexe Portale und mehrsprachige Projekte …
Definition: Die Objektorientierte Programmierung (OOP) ist ein Paradigma der Softwareentwicklung, das darauf abzielt, Probleme durch die Modellierung von Objekten aus der realen Welt zu lösen. Diese Objekte sind Instanzen von …