Bilder-Sitemap – Sichtbarkeit von Bildern in Suchmaschinen erhöhen

Definition:

Eine Bilder-Sitemap ist eine spezielle XML-Datei, die Suchmaschinen gezielt auf die auf einer Website verwendeten Bilder hinweist. Sie ergänzt die klassische Sitemap und enthält zusätzliche Informationen wie Bild-URLs, Bildtitel, Bildbeschreibungen und Bildunterschriften, um die Indexierung in der Google Bildersuche oder anderen Suchmaschinen zu verbessern.

Warum ist eine Bilder-Sitemap wichtig?

Bessere Indexierung von Bildern
Höhere Sichtbarkeit in der Bildersuche
Mehr organischer Traffic über Google Bilder
Gezielte Steuerung der Bildauslieferung an Suchmaschinen
Ergänzt die SEO-Strategie für visuelle Inhalte

? Fazit: Eine Bilder-Sitemap hilft dabei, dass Bilder gefunden, indexiert und für relevante Suchanfragen gelistet werden.

Wie ist eine Bilder-Sitemap aufgebaut?

Die Bilder-Sitemap folgt dem XML-Standard und nutzt die Erweiterung image:image innerhalb eines URL-Eintrags:

<url>
<loc>https://www.example.com/beispielseite.html</loc>
<image:image>
<image:loc>https://www.example.com/images/bild1.jpg</image:loc>
<image:caption>Produktabbildung: Blaue Schuhe</image:caption>
<image:title>Sportliche Sneaker in Blau</image:title>
</image:image>
</url>

✅ Mögliche Tags für jedes Bild:

Tag Beschreibung
<image:loc> Pflichtfeld: URL des Bildes
<image:title> Bildtitel (wird häufig als Alt-Text verwendet)
<image:caption> Bildunterschrift
<image:license> Lizenzinformationen

Best Practices für Bilder-Sitemaps

Um das möglichst Beste aus Google rauszuholen, sollte man diverse Empfehlungen berücksichtigen. Allerdings ist dies auch kein Garant dafür, dass Google die Bilder dann auch tatsächlich besser bewertet und als relevant für die Website betrachtet. Aber immerhin ist es ein Richtwert, welcher sich aus x Projekten und vielen Recherchen ergeben hat.

  • Max. 1.000 Bilder pro Seite können angegeben werden (Google-Empfehlung).

  • Nur indexierbare Seiten & Bilder eintragen (kein noindex, keine blockierten Pfade).

  • Nur relevante Bilder mit SEO-Wert hinzufügen – keine Layoutgrafiken, Icons oder Hintergrundbilder.

  • Alt-Texte und sprechende Dateinamen verwenden.

  • Pflege und Aktualisierung regelmäßig durchführen (z. B. bei Produktbildern im Shop).

Wie wird die Bilder-Sitemap eingereicht?

  1. Erstellen der Datei (manuell oder via Plugin/CMS/Tool).

  2. Bereitstellen unter einer öffentlich erreichbaren URL, z. B.:
    https://www.example.com/sitemap-images.xml

  3. Einreichen in der Google Search Console unter Sitemaps.

  4. Referenzieren in der Haupt-Sitemap (optional aber empfohlen):

<sitemap>
<loc>https://www.example.com/sitemap-images.xml</loc>
</sitemap>

Bilder-Sitempas, werden genauso wie die normalen Sitempas in der Google Search Console eingereicht.

CMS & Tools zur Erstellung von Bilder-Sitemaps

? WordPress:
Plugins wie Yoast SEO oder Rank Math generieren automatisch Bilder-Sitemaps.

? Shopware, TYPO3, Joomla, Shopify:
Oft über SEO-Erweiterungen oder mit Hilfe externer Tools (z. B. Screaming Frog, XML-Sitemaps.com).

Fazit

Eine Bilder-Sitemap ist ein unterschätztes, aber wirkungsvolles SEO-Instrument, um visuelle Inhalte gezielt für Suchmaschinen bereitzustellen. Sie verbessert die Auffindbarkeit von Bildern in der Google Bildersuche und erhöht den organischen Traffic – besonders wichtig für Online-Shops, Blogs, Magazine und visuell geprägte Inhalte.

? Tipp: Kombiniere deine Bilder-Sitemap mit optimierten Alt-Texten, Dateinamen und strukturierten Daten für maximale Wirkung!