Definition:
Die Keyword-Recherche ist der Prozess, bei dem relevante Suchbegriffe (Keywords) identifiziert werden, die potenzielle Nutzer in Suchmaschinen wie Google, Bing, Yandex und co. eingeben könnten, um bestimmte Informationen, Produkte oder Dienstleistungen zu finden. Ziel der Recherche ist es, diese Begriffe strategisch für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Content-Planung zu nutzen, um dadurch ein für sich selbst strategisch besseres Ranking in den Suchmaschinen zu erreichen.
Warum ist die Keyword-Recherche so wichtig?
✔ Versteht die Sprache der Zielgruppe
✔ Optimiert Inhalte für Suchmaschinen
✔ Erhöht die Sichtbarkeit & Reichweite
✔ Deckt Suchintentionen auf
✔ Hilft bei der Themen- und Contentplanung
✔ Ist Basis für SEO, SEA und Content-Marketing
? Fazit: Ohne durchdachte Keyword-Recherche bleibt der Content oft unsichtbar – obwohl er hochwertig sein kann. Es muss eine Mischung aus Zielgruppenrelevant und Suchmaschinenrelevant entwickelt werden.
Arten von Keywords
Keyword-Typ | Beispiel | Erläuterung |
---|---|---|
Short-Tail | „Schuhe“ | Sehr allgemein, hohes Suchvolumen, aber hohe Konkurrenz |
Mid-Tail | „Laufschuhe Herren“ | Etwas spezifischer, mittleres Volumen, geringere Konkurrenz |
Long-Tail | „wasserdichte Laufschuhe Herren Größe 44“ | Sehr spezifisch, geringes Volumen, hohe Conversion-Rate |
Brand-Keyword | „Nike Air Zoom Pegasus“ | Markenspezifisch |
Transaktional | „Schuhe kaufen online“ | Kaufabsicht erkennbar |
Informational | „Wie reinigt man Laufschuhe?“ | Wissenserwerb steht im Fokus |
Schritte einer erfolgreichen Keyword-Recherche
✅ 1. Zielgruppe & Thema definieren
-
Was interessiert die Nutzer?
-
Welche Probleme, Fragen oder Absichten haben sie?
- Welche Trends sind gerade in deinem Markt relevant und wichtig?
✅ 2. Brainstorming & erste Keyword-Ideen
-
Eigene Begriffe sammeln
-
Wettbewerbsseiten analysieren
-
Autovervollständigung bei Google nutzen
- Passende Themenseiten finden zur Recherche
✅ 3. Tools zur Keyword-Recherche verwenden
-
Google Keyword Planner
-
Ubersuggest
-
SEMRush, Ahrefs, Sistrix
-
AnswerThePublic
-
Google Trends
- KI-Tools
✅ 4. Suchvolumen & Konkurrenz analysieren
-
Fokus auf Keywords mit gutem Verhältnis von Volumen zu Wettbewerb
- Fokus auf Keywords mit einem gewissen Suchvolumen.
-
Kombination aus Main-Keywords & Long-Tail-Varianten
✅ 5. Suchintention verstehen
-
Informational → Blogartikel, Ratgeber
-
Navigational → Kategorie- oder Markenseiten
-
Transaktional → Produktseiten, Shops
-
Kommerziell → Vergleichsseiten, Testberichte
✅ 6. Keyword-Cluster erstellen
-
Thematisch verwandte Begriffe bündeln
-
Für jede URL eine klare Keyword-Ausrichtung
Keyword-Recherche für unterschiedliche Kanäle
? SEO: Haupt-Keyword, Neben-Keywords, semantische Begriffe
? SEA (Google Ads): transaktionale Begriffe mit hohem ROI
? Blog & Content-Marketing: informationsorientierte Fragen
? YouTube & Social Media: andere Suchmuster, z. B. „Tutorial“, „DIY“, „Top 10“
Typische Fehler bei der Keyword-Recherche
? Nur auf Suchvolumen achten
? Suchintention ignorieren
? Alle Seiten mit denselben Keywords optimieren
? Keine Long-Tail-Strategie
? Nur einmal recherchieren – Keywords verändern sich!
? Tipp: Keyword-Recherche ist ein kontinuierlicher Prozess, keine einmalige Aufgabe!
Best Practices
✔ Tools kombinieren, um breites Bild zu erhalten
✔ Keyword-Liste regelmäßig aktualisieren
✔ Auch Fragen & verwandte Suchanfragen einbinden
✔ Fokus auf Suchintention – Content passend gestalten
✔ Keywords nicht nur im Text, sondern auch in Title, Meta Description, H1 und Alt-Tags verwenden
Fazit
Die Keyword-Recherche ist der Ausgangspunkt für jede erfolgreiche Online-Marketing-Strategie. Sie liefert das Fundament für relevante Inhalte, bessere Rankings und gezielten Traffic. Nur wer weiß, was Nutzer suchen, kann Inhalte bieten, die gefunden werden – und überzeugen. Daher ist die regelmäßige pflege und Überwachung der Keywords sowie der eigenen Keywordliste immer sehr sehr wichtig. Nur wenn man seine eigenen Seiten und die der Konkurrenz im Blick hat, kann man sich selbst optimieren und auf dem Markt entsprechend positionieren. In der heutigen Zeit ist und auch in schweren Wirtschaftskrisen ist es sehr wichtig, sich richtig zu positionieren und in die Sichtbarkeit auf dem Markt zu gehen.
? Tipp: Kombiniere Keyword-Strategie mit hochwertigem Content & technischer SEO – dann steht dem Erfolg nichts mehr im Weg!

Keyword-Recherche