Longtail-Keyword

📘 Definition

Ein Longtail-Keyword ist ein längerer und spezifischerer Suchbegriff, der in der Regel aus drei oder mehr Wörtern besteht. Im Gegensatz zu Shorthead-Keywords (z. B. „Schuhe“) sind Longtail-Keywords deutlich präziser (z. B. „rote Sneaker für Damen Größe 39“).

Diese Keywords haben oft weniger Suchvolumen, aber eine höhere Conversion-Rate, da sie gezieltere Suchabsichten widerspiegeln.

🔍 Eigenschaften von Longtail-Keywords

Merkmal Beschreibung
Länge Meist 3–6 Wörter
Suchvolumen Geringer als generische Keywords
Wettbewerb Meist deutlich niedriger als bei Shorthead-Keywords
Conversion-Rate Höher durch spezifische Suchintention
Zielgruppenfokus Besser auf Nutzerbedürfnisse zugeschnitten

📈 Beispiel für Shorthead vs. Longtail

Keyword-Typ Beispiel Suchintention
Shorthead „Laufschuhe“ Allgemein, unklar
Midtail „Laufschuhe Damen“ Eingrenzung auf Zielgruppe
Longtail „leichte Laufschuhe Damen 2025“ Sehr spezifisch, klare Absicht

🎯 Vorteile von Longtail-Keywords

  1. Weniger Konkurrenz
    → Einfacher zu ranken als stark umkämpfte Shorthead-Keywords.

  2. Höhere Relevanz
    → Bessere Nutzererfahrung, da Inhalte passgenauer sind.

  3. Mehr Conversion-Potenzial
    → Longtail-Suchen kommen oft von Nutzern mit konkreter Kaufabsicht.

  4. Besser für Sprachsuche
    → Longtail-Keywords ähneln oft gesprochener Sprache.

  5. Granulares Targeting
    → Ideal für Nischenprodukte oder spezifische Angebote.

💡 Einsatz in der SEO-Strategie

  • Content-Marketing: Blogartikel, Ratgeber und FAQs gezielt mit Longtail-Keywords strukturieren.

  • Landingpages: Erstellen von Seiten für Suchphrasen mit klarer Kaufabsicht.

  • Strukturierte Daten: Verwenden von Longtail-Keywords in Meta-Tags, H1-Überschriften und ALT-Attributen.

  • Voice Search Optimization: Longtail-Keywords passen sich der natürlichen Sprache an.

  • GEO: Aufgrund der länge passen diese Keyphrases besser in die Algorythmen der KI – Systeme.

🛠️ Tools zur Longtail-Keyword-Recherche

Tool Besonderheit
Google Suggest Autovervollständigung zeigt reale Suchanfragen
AnswerThePublic Visualisierung von Nutzerfragen
Ubersuggest Keyword-Ideen mit SEO-Metriken
Ahrefs / Semrush Detaillierte Keyword-Analyse und SERP-Übersicht
AlsoAsked Nutzerfragen aus dem „People Also Ask“-Bereich

🔎 Beispiele für Longtail-Keywords in verschiedenen Branchen

E-Commerce:
„Wasserdichte Winterjacke Herren mit Kapuze XXL“

Tourismus:
„Ferienhaus am Bodensee mit Hund und Sauna“

B2B:
„CRM Software für mittelständische Maschinenbauer“

Online-Marketing:
„Google Ads Anleitung für Einsteiger 2025“

❌ Häufige Fehler bei der Longtail-Nutzung

  • Nur auf Suchvolumen achten: Relevanz und Absicht sind wichtiger.

  • Falsche Keyword-Streuung: Keyword-Stuffing mindert Lesbarkeit und Ranking.

  • Keine zielgerichteten Inhalte: Longtail-Keywords benötigen individuelle Antworten.

  • Keine passenden Inhalte um das Longtail-Keyword herum: Der Kontext in dem das Keyword ausgespielt wird ist ebenso Relevant und sollte daher passend zum gesamt Bild sein.

🧠 Fazit

Longtail-Keywords sind ein kraftvolles Werkzeug, um in Suchmaschinen besser sichtbar zu werden und Nutzer mit klarer Absicht gezielt anzusprechen. Wer auf Longtail setzt, verbessert nicht nur die Reichweite in der Nische, sondern steigert auch die Conversion-Rate. Durch die geringere bekämpfung von Longtail-Keywords, lässt sich somit der Markt über Nischenbereichen dominieren.