Page Authority (PA)

Definition

Page Authority (PA) ist ein von der SEO-Softwarefirma Moz entwickelter Wert, der die voraussichtliche Fähigkeit einer einzelnen Webseite (URL) beschreibt, in den Suchergebnissen von Google zu ranken. Die Skala reicht von 1 bis 100 – je höher der Wert, desto größer ist das Ranking-Potenzial. Anders als die Domain Authority (DA), die das gesamte Potenzial einer Domain bewertet, konzentriert sich die Page Authority ausschließlich auf eine spezifische Unterseite.

1. Was misst die Page Authority?

Die Page Authority ist ein prognostischer Wert. Das bedeutet: PA sagt nicht aus, wie gut eine Seite aktuell rankt, sondern wie wahrscheinlich es ist, dass sie für bestimmte Keywords auf den oberen Positionen bei Google erscheint – im Vergleich zu anderen Seiten im Web.

Moz nutzt dafür maschinelles Lernen und mehr als 40 verschiedene Faktoren, darunter:

  • Anzahl und Qualität eingehender Links (Backlinks)

  • Linkprofil (Follow/NoFollow, Trust)

  • Interne Verlinkung

  • Spam Score

  • HTTP-Statuscodes

  • OnPage-Signale wie Meta-Daten und Überschriftenstruktur

Nicht berücksichtigt werden: Keyword-Optimierung, Contentqualität, Suchintention oder Nutzerverhalten – dafür gibt es andere Tools.

2. Wie wird PA berechnet?

Die genaue Berechnungsformel ist nicht öffentlich, da Moz seine eigene Metrik durch maschinelles Lernen regelmäßig anpasst. Wichtige Einflussgrößen sind jedoch:

  • MozRank: Bewertet die Quantität und Qualität eingehender Links.

  • MozTrust: Bewertet die Nähe zu vertrauenswürdigen Seiten (z. B. Wikipedia, .gov-Domains).

  • Link-Profil: Struktur, Relevanz und Stärke der eingehenden Verlinkungen.

Moz crawlt Milliarden von Webseiten mit seinem eigenen Index und berechnet auf dieser Basis die PA-Werte dynamisch neu. Ein PA-Wert kann sich also auch verändern, ohne dass sich an der Seite selbst etwas geändert hat – etwa wenn neue Konkurrenzseiten auftauchen oder das Linkprofil einer Domain beeinflusst wird.

3. PA in der Praxis: Wie aussagekräftig ist der Wert?

Die Page Authority ist ein vergleichender Messwert. Das bedeutet: Eine PA von 30 ist nicht per se „gut“ oder „schlecht“, sondern nur im Kontext der Konkurrenz bewertbar.

Beispiele:

  • Wenn die Top-10-Ergebnisse bei Google für ein Keyword alle PA-Werte von 50+ haben, ist ein Einstieg mit PA 25 eher unwahrscheinlich.

  • Bei Nischenthemen können auch Seiten mit PA 15–20 gut ranken, wenn sie hochwertig sind und die Suchintention besser treffen.

Wichtig: PA ist kein Rankingfaktor von Google! Google nutzt diesen Wert nicht – er dient allein der strategischen Bewertung durch SEOs und Agenturen.

4. Wie kann man die Page Authority verbessern?

Obwohl PA nur ein von Moz geschätzter Wert ist, korreliert er oft mit echtem SEO-Erfolg. Um die Page Authority zu steigern, sollte man sich auf folgende Punkte konzentrieren:

1. Hochwertige Backlinks auf die Zielseite generieren

  • Relevante Verlinkungen von autoritativen Seiten (z. B. Magazine, Fachblogs)

  • Gastbeiträge mit Verlinkung auf die konkrete URL

  • Erwähnungen durch Influencer oder Medien

2. Interne Verlinkung optimieren

  • Wichtig: Starke interne Seiten (z. B. Startseite oder Blog-Übersicht) sollten gezielt auf die Zielseite verlinken

  • Ankertexte sollten themenrelevant sein

3. Technisches SEO verbessern

  • Ladezeit optimieren (z. B. durch Bildkomprimierung)

  • Fehlerfreie Indexierung sicherstellen (HTTP-Status 200)

  • Canonicals korrekt setzen

4. Vermeidung von schlechten Links

  • Regelmäßiger Link-Audit (z. B. über Moz, Ahrefs oder Google Search Console)

  • Toxic Links disavowen

  • Keine gekauften, irrelevanten Links

5. Page Authority vs. Domain Authority

Domain Authority (DA) und Page Authority (PA) werden oft verwechselt. Beide stammen von Moz, verfolgen jedoch unterschiedliche Ziele:

Merkmal Page Authority (PA) Domain Authority (DA)
Bewertungsobjekt Einzelne Seite (URL) Gesamte Domain
Skala 1 bis 100 1 bis 100
Relevanz für Rankings Relativ hoch (für URLs) Eher strategisch (für Domain-Stärke)
Einfluss durch interne Links Hoch Gering

Für Agenturen ist PA besonders nützlich zur Bewertung von Landingpages, Kategorieseiten oder Produktseiten, da sie häufig das Rankingziel darstellen.

6. Tools zur Messung der Page Authority

Die PA lässt sich unter anderem mit folgenden Tools anzeigen:

  • Moz Link Explorer

  • Ubersuggest (von Neil Patel) – zeigt auch PA mit an

  • Ahrefs und SEMrush – haben eigene Metriken (URL Rating, Authority Score)

  • SEOQuake – Browser-Plugin mit PA-Anzeige (wenn Moz verbunden ist)

Fazit

Page Authority ist kein Allheilmittel, aber ein praktischer Indikator im SEO-Alltag. Gerade im Vergleich mit der Konkurrenz zeigt sich, welche Unterseiten Potenzial haben und welche noch gestärkt werden sollten. Wer PA strategisch nutzt – insbesondere bei SEO-Projekten, Content-Audits oder Linkaufbau – kann gezielter planen und schneller Ergebnisse erzielen.