Mobile First Indexing
🔍 Definition Mobile First Indexing ist ein Ansatz von Google zur Indexierung und Bewertung von Webseiten, bei dem die mobile Version einer Website gegenüber der Desktop-Version priorisiert wird. Das bedeutet: …
🔍 Definition Mobile First Indexing ist ein Ansatz von Google zur Indexierung und Bewertung von Webseiten, bei dem die mobile Version einer Website gegenüber der Desktop-Version priorisiert wird. Das bedeutet: …
Definition: Ein MVP (Minimum Viable Product) ist die minimal funktionsfähige Version eines Produkts, die gerade so viele Funktionen besitzt, dass sie von echten Nutzern verwendet und getestet werden kann. Ziel …
Definition: Der Meta-Titel – auch Title-Tag genannt – ist ein HTML-Element, das den Titel einer Webseite definiert. Er erscheint in den Suchergebnissen (SERPs) von Suchmaschinen als anklickbare Überschrift sowie im …
Definition: Microservices sind eine Software-Architektur, bei der eine Anwendung aus kleinen, unabhängigen Diensten besteht, die über APIs miteinander kommunizieren. Jeder Microservice hat eine klare Aufgabe, kann unabhängig entwickelt, bereitgestellt und …
Definition: Die Meta Description ist ein HTML-Meta-Tag, der eine kurze Zusammenfassung einer Webseite für Suchmaschinen und Nutzer bereitstellt. Sie wird in den Google-Suchergebnissen (SERPs) unter dem Titel angezeigt und hat …
Definition: Middleware ist eine Software-Schicht, die als Vermittler zwischen verschiedenen Anwendungen oder Systemen dient. Im Kontext von EDI (Electronic Data Interchange), APIs, ERP-Systemen, Marktplätzen und Shopsystemen ermöglicht Middleware einen reibungslosen …
Definition: Markenbildung (engl. Branding) ist der strategische Prozess, durch den ein Unternehmen oder ein Produkt eine unverwechselbare Identität erhält. Ziel ist es, sich im Markt von der Konkurrenz abzuheben, ein …
Definition: Der Marketing-Mix ist ein zentrales Konzept im Marketing und umfasst alle Maßnahmen, die ein Unternehmen einsetzt, um seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu platzieren und sich somit …
Definition: MySQL ist ein weit verbreitetes, relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS), das auf der Sprache SQL (Structured Query Language) basiert. Es wurde ursprünglich von MySQL AB entwickelt und gehört heute zu Oracle. …
Definition: Mobile Marketing bezeichnet alle Marketingmaßnahmen, die speziell auf mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets ausgerichtet sind. Ziel ist es, Nutzer orts- und zeitunabhängig zu erreichen und personalisierte, interaktive Werbung …
Definition: Markenbindung bezeichnet die emotionale und rationale Verbindung, die ein Kunde zu einer bestimmten Marke aufbaut. Sie beschreibt die Loyalität von Kunden gegenüber einer Marke, die dazu führt, dass sie …
Definition: MAMP (Macintosh, Apache, MySQL, PHP) ist eine Softwarelösung, die es Entwicklern ermöglicht, eine lokale Entwicklungsumgebung auf ihrem Computer zu erstellen, um Webprojekte zu entwickeln, zu testen und zu verwalten. …
Definition: Ein Media Buyer, auch Medieneinkäufer genannt, ist ein Fachmann im Bereich des Marketings und der Werbung, dessen Hauptaufgabe es ist, Werbeplätze und -zeiten für verschiedene Medienkanäle zu kaufen. Diese …
Definition: Eine Marketingstrategie ist ein umfassender Plan, der von Unternehmen entwickelt wird, um spezifische Geschäftsziele durch die Promotion von Produkten oder Dienstleistungen zu erreichen. Der Kern jeder Marketingstrategie liegt in …
Definition: Multichannel-Marketing bezieht sich auf die Praxis, Kunden über mehrere Kommunikations- und Vertriebswege hinweg zu erreichen. Dies umfasst eine Vielzahl von Kanälen, darunter physische Standorte, Online-Plattformen, soziale Medien, E-Mail, Telefon …
Definition: Multichannel (deutsch: Mehrkanal) beschreibt den Einsatz mehrerer unabhängiger, oft paralleler Kommunikations- und Vertriebskanäle zur Interaktion mit Kunden oder zur Distribution von Produkten und Dienstleistungen. Der Begriff wird häufig im …