Domain Rating (DR)
DEFINITION: Domain Rating (DR) ist eine von Ahrefs entwickelte Metrik, die die Stärke des Backlink-Profils einer Website auf einer logarithmischen Skala von 0 bis 100 bewertet. Ein höherer DR-Wert deutet …
DEFINITION: Domain Rating (DR) ist eine von Ahrefs entwickelte Metrik, die die Stärke des Backlink-Profils einer Website auf einer logarithmischen Skala von 0 bis 100 bewertet. Ein höherer DR-Wert deutet …
Definition: DevOps ist eine Kombination aus Development (Entwicklung) und Operations (Betrieb). Es handelt sich um eine Kultur, Methodik und Sammlung von Tools, die die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und IT-Operations-Teams verbessert. …
Definition: Eine Daten-Management-Plattform (DMP) ist eine technologische Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, Nutzerdaten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu analysieren und für gezieltes Marketing zu nutzen. DMPs spielen eine zentrale …
Definition: Eine Demand-Side-Platform (DSP) ist eine technologische Plattform, die Werbetreibenden (Advertisern) ermöglicht, digitale Werbeflächen in Echtzeit und automatisiert einzukaufen. DSPs sind ein zentrales Element des Programmatic Advertising und nutzen Real-Time …
Definition: Datenschutz bei Webprojekten umfasst alle Maßnahmen, die sicherstellen, dass personenbezogene Daten von Nutzern rechtskonform, sicher und transparent verarbeitet werden. In der EU ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) maßgeblich für den …
Definition: Datenschutz bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten vor unerlaubtem Zugriff, Missbrauch oder Weitergabe. Er stellt sicher, dass persönliche Informationen nur mit Zustimmung der betroffenen Person verarbeitet werden und …
Definition: Die digitale Unternehmensberatung unterstützt Unternehmen dabei, digitale Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle optimal zu nutzen. Ziel ist es, die digitale Transformation voranzutreiben, Wettbewerbsvorteile zu schaffen und Geschäftsabläufe effizienter zu gestalten. …
Definition: Data Storytelling ist die Kombination aus Datenanalyse, Visualisierung und narrativer Kommunikation, um komplexe Daten verständlich und überzeugend zu präsentieren. Statt nur Zahlen und Diagramme zu zeigen, wird durch strukturierte …
Definition: Drupal ist ein Open-Source-Content-Management-System (CMS), das für die Erstellung und Verwaltung von Websites, Webanwendungen und digitalen Erlebnissen verwendet wird. Es wurde 2001 von Dries Buytaert entwickelt und zeichnet sich …
Definition: Digitalisierung bezeichnet den Prozess der Umwandlung von Informationen von einem physischen Format in ein digitales Format. In einem erweiterten Kontext umfasst die Digitalisierung auch die Integration digitaler Technologien in …
Definition: Digital Asset Management (DAM) bezieht sich auf Praktiken und Softwarelösungen, die zum Organisieren, Speichern und Abrufen von digitalen Medien und Informationen genutzt werden. DAM-Systeme ermöglichen Unternehmen, ihre digitalen Inhalte …
DESIGN THINKING: Design Thinking ist ein Ansatz, der zum Lösen von Problemen und zur Entwicklung neuer Ideen führen soll. Als Methode zur kreativen Problemlösung orientiert sich Design Thinking – angelehnt …
DISRUPTION: Abgeleitet von dem englischsprachigen Begriff „to disrupt“ (Deutsch: „unterbrechen“ oder „stören“), beschreibt Disruption die Ablösung eines analogen Produkts oder Geschäftsfelds durch zumeist digitale Dienstleistungen. Ein Beispiel hierfür ist das …
DIVERSITY: Der englische Begriff „Diversity“ bedeutet im Deutschen Diversität, was so viel wie „Vielfalt“ oder auch „Verschiedenartigkeit“bedeutet. Im arbeitsthematischen Kontext beschreibt der Begriff Diversity den bewussten Umgang mit Verschiedenartigkeit in …