Meta-Titel
Definition: Der Meta-Titel – auch Title-Tag genannt – ist ein HTML-Element, das den Titel einer Webseite definiert. Er erscheint in den Suchergebnissen (SERPs) von Suchmaschinen als anklickbare Überschrift sowie im …
Definition: Der Meta-Titel – auch Title-Tag genannt – ist ein HTML-Element, das den Titel einer Webseite definiert. Er erscheint in den Suchergebnissen (SERPs) von Suchmaschinen als anklickbare Überschrift sowie im …
Was ist Shopware 6? Shopware 6 ist ein modernes, modulares E-Commerce-System aus Deutschland, das sich durch Flexibilität, API-First-Ansatz und eine intuitive Benutzeroberfläche auszeichnet. Es eignet sich für B2C-, B2B- und …
Was ist eine Keyword-Liste? Eine Keyword-Liste ist eine strukturierte Sammlung relevanter Suchbegriffe (Keywords), die gezielt für eine Website, einen Online-Shop oder eine Marketingkampagne genutzt werden. Sie bildet die Grundlage für …
Definition: Die Keyword-Recherche ist der Prozess, bei dem relevante Suchbegriffe (Keywords) identifiziert werden, die potenzielle Nutzer in Suchmaschinen wie Google, Bing, Yandex und co. eingeben könnten, um bestimmte Informationen, Produkte …
Definition: Eine Bilder-Sitemap ist eine spezielle XML-Datei, die Suchmaschinen gezielt auf die auf einer Website verwendeten Bilder hinweist. Sie ergänzt die klassische Sitemap und enthält zusätzliche Informationen wie Bild-URLs, Bildtitel, …
Definition: CSS steht für Cascading Style Sheets und ist eine Stylesheet-Sprache, mit der das Design und Layout von HTML-Dokumenten definiert wird. CSS trennt die Inhalte (HTML) von der Gestaltung, wodurch …
Definition: Microservices sind eine Software-Architektur, bei der eine Anwendung aus kleinen, unabhängigen Diensten besteht, die über APIs miteinander kommunizieren. Jeder Microservice hat eine klare Aufgabe, kann unabhängig entwickelt, bereitgestellt und …
Definition: Progressive Web Apps (PWA) sind Webanwendungen, die sich wie native Apps verhalten, jedoch direkt über den Browser aufgerufen werden können. Sie kombinieren die Vorteile von Websites und mobilen Apps, …
Definition: DevOps ist eine Kombination aus Development (Entwicklung) und Operations (Betrieb). Es handelt sich um eine Kultur, Methodik und Sammlung von Tools, die die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und IT-Operations-Teams verbessert. …
Definition: GMV (Gross Merchandise Volume) ist eine Kennzahl im E-Commerce, die den Gesamtwert aller verkauften Waren oder Dienstleistungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums misst. Es handelt sich um den Bruttoumsatz vor …
Definition: Der Software-Entwicklungsprozess beschreibt die strukturierten Schritte zur Planung, Entwicklung, Testung und Bereitstellung von Softwarelösungen. Er gewährleistet, dass Software qualitativ hochwertig, wartbar und effizient entwickelt wird. Softwareentwicklung folgt verschiedenen Modellen …
Definition: Der Scrum Master ist eine zentrale Figur in agilen Entwicklungsteams und sorgt dafür, dass Scrum-Prozesse effizient und teamfreundlich umgesetzt werden. Er unterstützt das Team, indem er Hindernisse beseitigt, agile …
Definition: Der Product Owner (PO) ist eine zentrale Rolle im agilen Projektmanagement, insbesondere in Scrum-Teams. Er trägt die Verantwortung für die Produktvision, Priorisierung des Backlogs und die Wertmaximierung des Produkts. …
Definition: SQL (Structured Query Language) ist eine standardisierte Abfragesprache, die für das Erstellen, Verwalten und Abfragen von relationalen Datenbanken verwendet wird. Sie ermöglicht das Speichern, Abrufen, Aktualisieren und Löschen von …
Definition: Personas sind fiktive, aber realitätsnahe Profile von Zielgruppen, die auf Daten, Marktforschung und Verhaltensanalysen basieren. Sie helfen Unternehmen, Marketingstrategien, Produkte und Dienstleistungen gezielt auf die Bedürfnisse potenzieller Kunden abzustimmen. …
Definition: Die Meta Description ist ein HTML-Meta-Tag, der eine kurze Zusammenfassung einer Webseite für Suchmaschinen und Nutzer bereitstellt. Sie wird in den Google-Suchergebnissen (SERPs) unter dem Titel angezeigt und hat …
Definition: Core Web Vitals sind eine Gruppe von Google-Performance-Metriken, die messen, wie benutzerfreundlich eine Website ist. Sie bewerten Ladegeschwindigkeit, Interaktivität und visuelle Stabilität und sind seit 2021 ein offizieller Ranking-Faktor …
Definition: Google Page Speed beschreibt die Ladegeschwindigkeit einer Website und wird von Google als entscheidender Ranking-Faktor für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) betrachtet. Je schneller eine Website lädt, desto besser ist die …
Definition: CUR (Conversion- und Umsatzrate) ist eine wichtige Kennzahl im digitalen Marketing, die misst, wie viele Website-Besucher eine gewünschte Aktion durchführen – z. B. einen Kauf abschließen oder sich für …
Definition: Ad Fraud (Anzeigenbetrug) bezeichnet manipulative oder betrügerische Aktivitäten, bei denen Werbeimpressionen, Klicks oder Conversions künstlich erzeugt werden, um Werbetreibende finanziell zu schädigen. Betrüger nutzen Bots, Klickfarmen und gefälschte Websites, …
Definition: Eine Daten-Management-Plattform (DMP) ist eine technologische Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, Nutzerdaten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu analysieren und für gezieltes Marketing zu nutzen. DMPs spielen eine zentrale …