Suchintention
✅ Was ist die Suchintention? Die Suchintention (engl. Search Intent) beschreibt den Grund, warum ein Nutzer eine Suchanfrage in eine Suchmaschine eingibt. Es geht darum, welches Ziel oder Bedürfnis hinter …
✅ Was ist die Suchintention? Die Suchintention (engl. Search Intent) beschreibt den Grund, warum ein Nutzer eine Suchanfrage in eine Suchmaschine eingibt. Es geht darum, welches Ziel oder Bedürfnis hinter …
🔍 Was ist ein Crawler? Ein Crawler (auch bekannt als Spider, Bot oder Webcrawler) ist ein automatisiertes Programm, das systematisch Webseiten durchsucht, analysiert und Daten sammelt. Crawler sind ein zentrales …
🔍 Was bedeutet Indexierung? Indexierung bezeichnet den Prozess, bei dem Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yandex Webseiten analysieren, verstehen und in ihren Suchindex aufnehmen. Nur indexierte Seiten können in den …
📌 Definition Duplicate AI Content bezeichnet inhaltliche Duplikate, die durch den massenhaften Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) zur Content-Erstellung entstehen – etwa bei der Generierung ähnlicher oder identischer Texte auf mehreren …
🧠 Was ist AI-Content? AI-Content (auch „KI-generierte Inhalte“) bezeichnet Texte, Bilder, Videos oder Audioinhalte, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) automatisch erstellt wurden. Grundlage dafür sind sogenannte Large Language Models …
⚙️ Was ist LLMs.txt? LLMs.txt (auch llms.txt) ist eine textbasierte Spezifikation in Markdown, die Webseiteneigentümern hilft, LLM-Modelle (Large Language Models) gezielt mit Inhalten zu versorgen. Sie ergänzt traditionelle Dateien wie …
🔍 Was ist Generative Engine Optimization? Generative Engine Optimization (GEO) ist ein neues Teilgebiet der Suchmaschinenoptimierung (SEO), das sich auf die Optimierung von Inhalten für KI-basierte, generative Suchsysteme konzentriert – …
🔍 Definition Die Klickrate – im Online-Marketing als CTR (Click-Through-Rate) bekannt – beschreibt das Verhältnis zwischen Impressionen und Klicks auf ein digitales Element wie z. B. ein Werbebanner, eine Anzeige, ein …
Definition: Ein Content-Audit ist ein strukturierter Prozess zur systematischen Erfassung, Analyse und Bewertung aller Inhalte einer Website. Ziel ist es, die Leistung, Relevanz, Qualität und Aktualität von Inhalten zu prüfen …
Definition: Duplicate Content (zu Deutsch: „doppelter Inhalt“) bezeichnet inhaltlich identische oder sehr ähnliche Textabschnitte, die auf mehreren URLs innerhalb derselben oder verschiedener Domains im Internet vorkommen. Suchmaschinen wie Google sehen …
Definition: Ein SEO-Audit ist eine systematische Analyse einer Website, mit dem Ziel, Stärken, Schwächen und Optimierungspotenziale in Bezug auf die Sichtbarkeit in Suchmaschinen aufzudecken. Dabei werden sowohl technische, inhaltliche als …
Definition: Die URL-Struktur beschreibt den logischen und technischen Aufbau einer Internetadresse (Uniform Resource Locator). Eine saubere, klare und SEO-optimierte URL-Struktur trägt maßgeblich zur Benutzerfreundlichkeit, Crawlbarkeit und Sichtbarkeit in Suchmaschinen bei. …
Was ist ein Backlink? Ein Backlink (auch: „Inbound Link“ oder „eingehender Link“) ist ein Verweis von einer externen Website auf deine eigene Internetseite. Technisch handelt es sich um einen HTML-Link, …
DEFINITION: Domain Rating (DR) ist eine von Ahrefs entwickelte Metrik, die die Stärke des Backlink-Profils einer Website auf einer logarithmischen Skala von 0 bis 100 bewertet. Ein höherer DR-Wert deutet …
Definition: Retrieval-Augmented Generation (RAG) ist ein KI-Modell-Architektur-Ansatz, bei dem ein generatives Sprachmodell (z. B. GPT oder BERT) mit einem externen Informationsabrufsystem (Retriever) kombiniert wird. Ziel ist es, aktuelle, kontextrelevante und faktisch …
Was ist das Alt-Attribut? Das Alt-Attribut (kurz für „Alternative Text“) ist ein Bestandteil des HTML-Bildtags <img> und dient dazu, den Inhalt oder die Funktion eines Bildes textlich zu beschreiben. Es …
Definition: Das Lean-Startup-Modell ist ein moderner Ansatz zur Gründung und Entwicklung von Unternehmen, insbesondere in der Technologie- und Digitalbranche. Entwickelt wurde die Vorgehensweise von Steve Blank und Eric Ries, der …
Definition: SERPs steht für Search Engine Results Pages, also die Ergebnisseiten einer Suchmaschine, die angezeigt werden, wenn ein Nutzer eine Suchanfrage in einer der Suchmaschinen dieser Welt stellt. Sie bilden …
Definition: Ein MVP (Minimum Viable Product) ist die minimal funktionsfähige Version eines Produkts, die gerade so viele Funktionen besitzt, dass sie von echten Nutzern verwendet und getestet werden kann. Ziel …
Definition: Der Meta-Titel – auch Title-Tag genannt – ist ein HTML-Element, das den Titel einer Webseite definiert. Er erscheint in den Suchergebnissen (SERPs) von Suchmaschinen als anklickbare Überschrift sowie im …
Was ist Shopware 6? Shopware 6 ist ein modernes, modulares E-Commerce-System aus Deutschland, das sich durch Flexibilität, API-First-Ansatz und eine intuitive Benutzeroberfläche auszeichnet. Es eignet sich für B2C-, B2B- und …